Hook Magazin
  • Start
  • Angeln
  • Bushcraft
  • Camping
  • Jagen
  • Survival
  • Trekking
  • Wandern
No Result
Alle Ergebnisse anzeigen
Hook Magazin
  • Start
  • Angeln
  • Bushcraft
  • Camping
  • Jagen
  • Survival
  • Trekking
  • Wandern
No Result
Alle Ergebnisse anzeigen
Hook Magazin
No Result
Alle Ergebnisse anzeigen
Fisch Schonzeiten NRW

Fisch Schonzeiten NRW 2025: Ihre Schonzeiten und Mindestmaße

Peter Meisner von Peter Meisner
18. Oktober 2025
in Angeln
Share on FacebookShare on Twitter

Wussten Sie, dass die Laichzeit für viele heimische Fischarten fast ein Drittel des Jahres ausmachen kann? In dieser sensiblen Phase sind die Tiere besonders schutzbedürftig. Als Peter vom hook-magazin.de-Team möchte ich Ihnen zeigen, warum die aktuellen Regelungen für 2025 so wichtig für unsere Natur sind.

Diese Schonzeiten sind keine lästige Pflicht, sondern ein cleveres Werkzeug. Sie schützen die Bestände in unseren Flüssen und Seen genau dann, wenn sie sich fortpflanzen. So stellen wir sicher, dass auch in Zukunft genug Fische in den Gewässern leben.

Das könnte Dir auch gefallen

Barsch angeln

Erfolgreich Barsch angeln 2025: Ihre besten Methoden

23. Oktober 2025
Welchen Fisch darf ich bei Gicht essen

Gesunde Fische bei Gicht: Welchen Fisch darf ich bei Gicht essen

18. Oktober 2025

Die gesetzlichen Vorgaben im Bundesland NRW basieren auf dem Landesfischereigesetz. Sie legen fest, wann und welche Fische gefangen werden dürfen. Jeder Angler trägt damit direkt Verantwortung für den Erhalt unserer Artenvielfalt.

In diesem Leitfaden finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Schonzeiten und Mindestmaße für das neue Jahr. Verstehen Sie, warum diese Regeln für ein erfolgreiches und nachhaltiges Angeln unverzichtbar sind.

Aktuelle Fisch Schonzeiten NRW 2025 im Überblick

Um die Bestände von Hecht und Zander auch für die Zukunft zu sichern, gelten im neuen Jahr festgelegte Ruhephasen. Diese Zeiten sind genau auf die empfindliche Laichzeit abgestimmt.

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigen Daten für 2025 auf einen Blick:

Art Schonzeit Mindestmaß
Hecht 15.02. – 30.04. 45 cm
Zander 01.04. – 31.05. 50 cm

Hecht und Zander: Schonzeiten im Fokus

Der Hecht hat seine Schonzeit in der zweiten Winterhälfte und im frühen Frühling. In diesem Zeitraum ist er besonders schutzbedürftig. Viele Angler sind in der kalten Jahreszeit ohnehin weniger aktiv.

Beim Zander liegt der Schutzzeitraum später im Jahr. Seine Laichzeit beginnt im April. Diese Regelung stellt sicher, dass die Art auch in Zukunft starke Bestände in den Gewässern hat.

Fängt man während der Schonzeit versehentlich einen dieser Fische, muss er sofort und schonend zurückgesetzt werden.

Beide Schonzeiten sind überschaubar. So können Sie den Großteil des Jahres problemlos auf diese spannenden Raubfische angeln.

Mindestmaße und Details zu Fischarten

Jede Fischart hat spezifische Mindestmaße, die ganzjährig zu beachten sind. Diese Schonmaße gelten unabhängig von zeitlichen Beschränkungen und sind immer einzuhalten.

Schonzeiten und Mindestmaße für Hecht

Für den Hecht gilt in Nordrhein-Westfalen ein Mindestmaß von 45 Zentimetern. Diese Regelung besteht das ganze Jahr über.

Zusätzlich zur Größenbegrenzung existiert eine Schonzeit vom 15. Februar bis 30. April. Zu kleine Exemplare müssen sofort zurückgesetzt werden.

Mindestmaße Fischarten NRW

Schonzeiten und Mindestmaße für Zander

Beim Zander beträgt das Mindestmaß 40 Zentimeter. Auch diese Vorgabe ist ganzjährig verbindlich.

Die Schonzeit für diese Art erstreckt sich vom 1. April bis 31. Mai. So wird der Fortpflanzungserfolg gesichert.

Weitere relevante Fischarten in NRW

Viele andere Arten unterliegen ähnlichen Regelungen. Die folgende Übersicht zeigt wichtige Vertreter:

Art Mindestmaß Schonzeit
Äsche 30 cm 01.03. – 30.04.
Bachforelle 25 cm 20.10. – 15.03.
Karpfen 35 cm keine
Aland 25 cm keine

Manche Arten wie Lachs oder Stör sind ganzjährig geschützt. Die Mindestmaße sollen sicherstellen, dass jede Fischart sich mindestens einmal fortpflanzen kann.

Rechtliche Aspekte und Bußgelder

Wer gegen die Fischereivorschriften verstößt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Die gesetzlichen Grundlagen im Bundesland Nordrhein-Westfalen sind klar definiert und schützen unsere Gewässer nachhaltig.

Bußgeldkatalog und Strafen in NRW

Für Verstöße gegen die Schutzbestimmungen drohen hohe Geldbußen. Das Fangen während der geschützten Schonzeit kann bis zu 5.000 Euro kosten.

Ebenso teuer wird das Entnehmen von Tieren unter dem festgelegten Mindestmaß. Jeder Angler muss versehentlich gefangene Exemplare sofort schonend zurückgesetzen.

rechtliche Aspekte Angeln NRW

Gesetzliche Grundlagen (LFischG und LFischVO)

Das Landesfischereigesetz (LFischG) vom 22. Juni 1994 bildet die Basis. Ergänzt wird es durch die Landesfischereiverordnung (LFischVO) vom 9. März 2010.

Diese Gesetze schaffen den Rahmen für die Fischerei in unserem Land. Sie dienen dem Schutz der Artenvielfalt und sichern langfristig die Bestände.

Bei vorsätzlichen Verstößen können sogar Angelgeräte eingezogen werden. Informieren Sie sich daher regelmäßig über aktuelle Regelungen.

Nachhaltiges Angeln und Praxistipps

Die Vielfalt der Gewässer in unserer Region bietet unzählige Möglichkeiten für das Angelerlebnis. Von großen Strömen bis zu stillen Seen finden Sie die perfekte Auswahl für Ihre Vorlieben.

Für ein erfolgreiches und respektvolles Angeln ist der richtige Umgang mit jedem gefangenen Tier entscheidend. Dies gilt besonders für sensible Zeiträume.

Tipps zum schonenden Zurücksetzen gefangener Fische

Bevor Sie einen Fisch anfassen, befeuchten Sie immer Ihre Hände. Dies schützt die schützende Schleimschicht des Tieres. Halten Sie den Fang möglichst kurz außerhalb des Wassers.

Lösen Sie den Haken behutsam mit einer Zange. Setzen Sie das Tier dann langsam zurück. Halten Sie es im Gewässer, bis es kräftig davonschwimmt.

Optimale Angeltechniken in vielfältigen Gewässern

Jeder Gewässertyp erfordert angepasste Methoden. Die folgende Übersicht hilft bei der Auswahl:

Gewässertyp Empfohlene Technik Besonderheiten
Große Flüsse (Rhein, Ruhr) Grundangeln, Spinnfischen Starke Strömung beachten
Kleine Fließgewässer Fliegenfischen Präzises Werken erforderlich
Seen und Binnengewässer Posenfischen Ruhiges Wasser ideal

Entnehmen Sie nur so viele Tiere, wie Sie verwerten können. So schützen Sie die natürlichen Bestände für die Zukunft.

Fazit

Verantwortungsvolles Angeln bedeutet, natürliche Lebenszyklen zu respektieren. Die Schonzeiten und Mindestmaße für 2025 sind keine Hindernisse, sondern garantieren stabile Bestände.

Sie schützen die Tiere in ihrer empfindlichsten Phase. So können sich die Fischarten erfolgreich vermehren. Dies sichert die Zukunft unserer Gewässer.

Jeder Angler trägt mit diesem Wissen aktiv zum Erhalt bei. Die Einhaltung der Regelungen für Hecht und Zander ist dafür zentral.

Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Vorgaben. Ihr verantwortungsbewusstes Handeln als Angler erhält die Freude am Angeln für kommende Generationen.

FAQ

Welche Schonzeit gilt für Zander in Nordrhein-Westfalen?

Die Schonzeit für Zander in den Gewässern des Bundeslandes dauert vom 1. April bis zum 31. Mai. In dieser Laichzeit ist das Angeln auf diese Fischart komplett verboten, um die Bestände zu schützen.

Was ist das Mindestmaß für einen Hecht, den ich entnehmen darf?

Das gesetzliche Mindestmaß für Hecht beträgt 50 Zentimeter. Fische unter dieser Größe müssen Sie schonend zurückzusetzen. Dies gewährleistet, dass die Tiere sich fortpflanzen können.

Gelten die Schonzeiten und Mindestmaße in allen Seen und Flüssen?

Die allgemeinen Regeln des Landesfischereigesetzes (LFischG) gelten grundsätzlich. Spezielle Gewässer können aber abweichende Regelungen haben. Informieren Sie sich immer vor Ort über die lokalen Bestimmungen.

Was droht bei Verstößen gegen die Schonzeit?

Verstöße werden mit empfindlichen Bußgeldern geahndet. Der Bußgeldkatalog sieht Geldstrafen vor, die je nach Schwere des Vergehens festgelegt werden. Es handelt sich um eine Ordnungswidrigkeit.

Wie setze ich einen Fisch besonders schonend zurück?

Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder Netz, um die schützende Schleimschicht nicht zu verletzen. Entfernen Sie den Haken vorsichtig und halten Sie den Fisch nur kurz aus dem Wasser. Setzen Sie ihn dann behutsam in sein Element zurück.

Gibt es eine Schonzeit für Bachforellen oder Äschen?

Ja, auch für andere Arten wie die Bachforelle und Äsche gibt es festgelegte Schonzeiten. Diese Zeiträume variieren je nach Art. Ein Blick in die aktuelle Fischereiordnung gibt Ihnen Sicherheit.
Tags: Angeln in Nordrhein-WestfalenFischbrutzeit NRWFischschonzeiten Nordrhein-WestfalenGesetzliche Bestimmungen für Angler in NRWMindestmaße für Fische in NRW
Peter Meisner

Peter Meisner

Peter Meissner, 35 Jahre alt, ist freiberuflicher Online-Redakteur aus Hamburg. Er schreibt als Freelancer für zahlreiche Online-Magazine zu verschiedenen Themenbereichen. Durch seine Leidenschaft für das Reisen sammelt er weltweit Eindrücke und Inspirationen, die er in seine journalistische Arbeit einfließen lässt. In seiner Freizeit ist Peter gerne in der Natur unterwegs – er wandert, geht auf die Jagd und widmet sich mit Begeisterung dem Angeln.

Ähnliche Themen

Barsch angeln

Erfolgreich Barsch angeln 2025: Ihre besten Methoden

von Peter Meisner
23. Oktober 2025
0

Hallo, ich bin Peter vom hook-magazin.de. Wussten Sie, dass ein kapitaler Barsch über 15 Jahre Erfahrung im Wasser sammeln kann?...

Welchen Fisch darf ich bei Gicht essen

Gesunde Fische bei Gicht: Welchen Fisch darf ich bei Gicht essen

von Peter Meisner
18. Oktober 2025
0

Hallo, ich bin Peter vom Redaktionsteam des hook-magazin.de. Wussten Sie, dass über 1,5 Millionen Menschen in Deutschland im Jahr 2025...

Angelschein online

Ihr Angelschein online 2025: Antragstellung leicht gemacht

von Peter Meisner
18. Oktober 2025
0

Hallo, ich bin Peter vom Redaktionsteam des hook-magazin.de. Wussten Sie, dass über 99% aller Teilnehmer, die sich digital auf die...

Angeln ohne Angelschein

Angeln ohne Angelschein: Was Sie 2025 wissen müssen

von Peter Meisner
18. Oktober 2025
0

Hallo, ich bin Peter vom Redaktionsteam des hook-magazin.de. Wussten Sie, dass in Deutschland über 5 Millionen Menschen regelmäßig ihrer Leidenschaft...

Nächster Beitrag
Lidl Taschenmesser

Ihr Lidl Taschenmesser 2025: Top Angebote und Preise

HOOK MAGAZIN

Hook Magazin ist dein Online-Magazin für Outdoor, Angeln und Jagen.

Wir berichten über Abenteuer in der Natur, zeigen die besten Ausrüstungs-Tipps, stellen spannende Reviere vor und liefern aktuelle News rund um Jagd und Fischerei.

Egal ob Einsteiger oder Profi – bei uns findest du Inspiration, Know-how und authentische Berichte aus der Wildnis.

Hook-Magazin.de steht für Leidenschaft, Naturverbundenheit und echtes Outdoor-Erleben.

Bleib „hooked“ – auf Abenteuer, Freiheit und das Leben draußen!

Wichtige Informationen findest du hier:

Impressum - Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss - Cookie-Richtlinie

Copyright © 2025 All rights reserved FP DESIGN

No Result
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Angeln
  • Wandern
  • Jagen
  • Camping
  • Trekking
  • Survival
  • Bushcraft

© 2025 FP Design